SUCHERGEBNISSE
-
Schlafstörungen
Auch wenn der Mensch ein Drittel seines Lebens verschläft, ist das alles andere als vergeudete Zeit.... Im Schlaf holen sich Körper und Geist das zurück, was ihnen tagsüber abverlangt wurde – Energie und Leistungsfähigkeit.... Schlafstörungen
-
Innere Unruhe und Nervosität
Haben wir zu wenig Ruhe und Gelassenheit, resultiert daraus eine innere Unruhe oder Nervosität.... Wenn die Anspannung nicht mehr nachlässt, kann das ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.... Innere Unruhe und Nervosität
-
Magen & Verdauung
Verdauungsbeschwerden treffen fast jeden – mal mehr, mal weniger.... Symptome wie Völlegefühl, Blähungen oder Magendrücken sind unangenehm und schmerzhaft.... Magen & Verdauung
-
Blähungen und Blähbauch
Meistens verbirgt sich hinter Blähungen eine funktionale Störung, die zu den sogenannten dyspeptischen Beschwerden zählt.... Gase im Darm sind an sich ganz natürlich, bilden sich jedoch zu viele, dann bläht sich der Dickdarm auf, weil die Gase nicht mehr entweichen können.... Blähungen und Blähbauch
-
Magen und Darm
Die Magen-Darm Entspannung Kapseln sind schnell wirksam und sanft drucklösend.... In der Regel sind leichtere Probleme mit Magen und Darm mit ein paar bewährten Hausmitteln gut und natürlich selbst in den Griff zu bekommen.... Magen und Darm
-
Reizdarmsyndrom
Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern: Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige funktionelle Erkrankung mit auf den Dünn- und besonders Dickdarm bezogenen... Es erzeugt unterschiedliche Beschwerden, die in stärkerer oder schwächerer Form auftreten können.Das Gute: Der Mensch kann seine Lebergesundheit selbst... Reizdarmsyndrom
-
Leber und Galle
Die Leber arbeitet unermüdlich und bestimmt maßgeblich unser tägliches Wohlbefinden. Darum ist es so wichtig, sie gesund zu halten.... Jede Minute fließen eineinhalb Liter Blut durch die Leber und werden gereinigt und gefiltert: Nährstoffe werden verwertet, umgewandelt oder gespeichert... Leber und Galle
-
Magendruck
Ob üppiges Festmahl oder schnelles Sandwich zwischen zwei Terminen, die Folgen sind oft die gleichen: starke Schmerzen im Oberbauch, Völlegefühl und Sodbrennen... Tritt der Magendruck jedoch isoliert auf und ist er mit Atemnot verbunden, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen 1 .... Magendruck
-
Völlegefühl
Der Bauch ist aufgebläht und die Nahrung liegt wie ein Stein im Magen – jetzt bloß keinen weiteren Bissen mehr!... Mit einem Völlegefühl nach üppigen Mahlzeiten machen uns unsere Verdauungsorgane unmissverständlich klar, dass wir ihnen zu viel zugemutet haben.... Völlegefühl
-
Wetterfühligkeit
Das Wetter hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen - schon Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe litt an Wetterfühligkeit und redete darüber... , forschte zu diesem Thema wie viele Gelehrte seit der Antike vor ihm.... Wetterfühligkeit
-
Kontakt
Kontakt
-
Natürliche Heilkraft
Diese Tradition setzt Klosterfrau fort – heute mit Hilfe modernster Wissenschaft und dennoch dem Grundsatz verpflichtet, Menschen auf natürliche Weise... Wir möchten unseren Kunden nur das Beste bieten, schließlich geht es um ihre Gesundheit.... Natürliche Heilkraft
-
Echinacea
Echinacea wird traditionell zur Unterstützung der körpereigenen Abwehr, vor allem zu Beginn der nasskalten Jahreszeit, eingesetzt.... Die mehr als 40 Sonnenhutarten zählen zur Familie der Korbblütler; für ihre Pflanzenkraft bekannt sind der Purpur- und der Schmalblättrige Sonnenhut.... Echinacea
-
Latschenkiefer
Die Latschenkiefer oder auch Bergkiefer (Pinus mugo) zählt zur Gattung der Kiefern, ist zwar kleiner, bildet aber wie ihre großen Verwandten ebenfalls... Es enthält 3-Caren, alpha-Pinen und Limonen sowie beta-Pinen und beta-Phellandren.... Latschenkiefer
-
Thymian
Der Echte Thymian wirkt schleimlösend, bei hartnäckigem Husten verspricht er Erleichterung, da das Bronchialsekret abtransportiert werden kann.... Der Zwergstrauch erreicht eine Höhe von ca. 30 cm, die kleinen, festen Blätter gehen von behaarten Stängeln ab.... Thymian
-
Arnika
Sie helfen, das Gewebe zu regenerieren, und haben sich bewährt bei der äußerlichen Behandlung von stumpfen Verletzungen, wie Prellungen, Blutergüssen und... Arnika wird auch Bergdotterblume genannt, was auch schon ihre prägnantesten Merkmale beinhaltet: die sonnengelben Blüten und ihr Vorkommen auf Bergwiesen... Arnika
-
Eukalyptus
Sie wachsen schnell und sind anspruchslos: Mehr als 600 Arten von Eukalypten gibt es, bis zu 60 Meter hoch wächst der sogenannte Blaugummibaum.... Als Hauptkomponente des ätherischen Öls findet sich das Cineol vor allem im Blauen Eukalyptus und wird hier aus den Blättern gewonnen.... Eukalyptus
-
Salbei
Durch seine zusammenziehenden und lindernden Eigenschaften hat er sich vielseitig als traditionelle Heilpflanze bewährt.... Salbei zählt zu den Lippenblütlern (Lamiaceae), wird als Halbstrauch ca. 70 cm hoch und trägt in Quirlen angeordnete, hellviolette Blüten.... Salbei
-
Melisse
Weil sie einen aromatisch-fruchtigen Geruch verströmt, wird Melisse auch Zitronenmelisse genannt.... Verantwortlich dafür sind ihre ätherischen Öle, die besonders Bienen anlocken: Vom Griechischen abgeleitet bedeutet Melisse daher auch „Biene“.... Melisse
-
Passionsblume
Passionsblume (auch genannt Passiflora) wird bei innerer Unruhe und Angespanntheit eingesetzt.... Passionsblumen sind Kletterpflanzen, deren Ranken bis zu fünf Meter lang werden können.... Passionsblume
-
Über Klosterfrau
Moderne Wissenschaft und traditionelles Heilwissen sind keine Gegensätze: Ihre Verknüpfung hat Klosterfrau zu einem der führenden Unternehmen Deutschlands... Mai 1775 als Offizierstochter in Brüssel geboren und auf den Namen Wilhelmine Martin getauft, tritt sie als 17-Jährige in das Coesfelder Konvent der Annuntiatinnen... Über Klosterfrau
-
Das vegetative Nervensystem
Wenn Sie morgens aus dem Bett aufstehen und noch nicht ganz "da" sind, ist Ihr vegetatives Nervensystem schon längst hellwach.... Wenn Sie an einem heißen Sommertag durch den Park joggen, aktiviert das System die Schweißdrüsen und verhilft Ihnen so zu einer Kühlung der Haut.... Das vegetative Nervensystem
-
Anwendungsgebiete
Unser Melissengeist kann für verschiedene Beschwerden angewendet werden und ist seit fast 200 Jahren auf natürliche Weise hilfreich bei Erkältung innerer... Skeptiker würden vermuten: Dann kann es kaum wirksam sein. Doch das ist falsch.... Anwendungsgebiete
-
Arnika Roll-On
Arnika Roll-On Für Nacken, Schultern & Rücken Klosterfrau Arnika Roll-On lockert durch das Einmassieren mit der Roll-On-Kugel die verspannten Muskeln... Das Arbeiten vor dem PC, lange Autofahrten, Stress oder auch eine hohe Belastung beim Sport können häufig zu Verspannungen führen.
-
Reizhusten-Saft
Reizhusten-Saft Bei trockenem Reizhusten Der wohlschmeckende Klosterfrau Reizhusten-Saft mit dem Spezialextrakt aus Isländisch Moos wirkt gezielt bei trockenem... Kinder von 8 bis 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 10 ml ein. Kinder von 2 bis 8 Jahren nehmen 1-2-mal täglich 5 ml ein.