
Leber und Galle Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan im Körper und gleichzeitig seine größte Verdauungsdrüse. Ihre Funktionen sind lebensnotwendig.
Die Leber arbeitet unermüdlich und bestimmt maßgeblich unser tägliches Wohlbefinden. Darum ist es so wichtig, sie gesund zu halten. Jede Minute fließen eineinhalb Liter Blut durch die Leber und werden gereinigt und gefiltert: Nährstoffe werden verwertet, umgewandelt oder gespeichert. Schadstoffe werden entgiftet und ausgeschieden. Das alles leisten die Leberzellen, die sogenannten Hepatozyten, in dem bis zu 1,8 Kilo schweren Organ. Und noch viel mehr: In der Leber werden auch die lebenswichtigen Gerinnungsfaktoren produziert, damit wir an einer Schnittwunde nicht verbluten. Außerdem erzeugt sie CRP (C-reaktives Protein) gegen Entzündungen sowie das körpereigene Cholesterin, das zur Produktion von Galle notwendig ist. Rund ein Liter Gallenflüssigkeit, welche für die Fettverdauung benötigt wird, entsteht dabei täglich. Dieser Aufgabenkomplex macht deutlich, dass eine intakte Leber entscheidend für die Gesundheit ist. Funktioniert sie nicht einwandfrei, kann das schwerwiegende Folgen haben.
Das Gute: Der Mensch kann seine Lebergesundheit selbst unterstützen, indem er sie einerseits entlastet und andererseits mit den richtigen Nährstoffen versorgt, zum Beispiel durch eine pflanzenbetonte Kost. Was die Aktivität der Leber stärkt, wirkt sich positiv auf die Lebenskraft aus.
Leber Kraft
Die Funktionen der Leber sind für den Stoffwechsel essentiell. Mit der 2-fach Pflanzenkraft aus Mariendistel und Kurkuma in Klosterfrau Leber Kraft können Sie Ihre Leber aktiv unterstützen.
Ursachen für Leberbeschwerden
Neben der organischen täglichen Arbeit, die die Leber leistet, ist ihre Robustheit und Fähigkeit zur schnellen Regeneration bemerkenswert. Doch sie ist nicht unbegrenzt belastbar: Zu viele Kohlenhydrate und Fette in der Nahrung – gerade im Zusammenhang mit Übergewicht – sowie übermäßiger Alkoholkonsum können die Leber überlasten. Das, was dem Körper zu viel zugeführt wird, kann nicht verarbeitet und abgebaut werden. Als Folge lagert die Leber Fette in ihren Zellen ein, es kann eine Fettleber entstehen. Ein typischer Befund, weltweit vor allem in Industrieländern verbreitet, jedoch oft unbemerkt, denn eine Funktionsstörung der Leber verursacht lange Zeit keine Schmerzen. Auch Medikamente, Bewegungsmangel und Diabetes können Leberbeschwerden fördern, ebenso Stress. Denn wenn der Spiegel des Stresshormons Cortisol dauerhaft erhöht ist, kann die Leber weniger Enzyme zum Fettabbau bilden. Im Anfangsstadium ist eine Funktionsstörung der Leber mit Umstieg auf eine gesündere Lebensweise gut in den Griff zu bekommen, in der Regel erholt sich die Leber vollständig.
Symptome
Da sich keine Nervenzellen in der Leber befinden, spürt der Mensch keine Schmerzen, wenn die Funktion der Leber beeinträchtigt ist. Darum bleiben Befunde wie eine Funktionsstörung der Leber oft lange unerkannt. In der Medizin gilt der Satz: „Müdigkeit ist der Schmerz der Leber“. Tatsächlich ist sie ein Hauptsymptom bei Problemen der Leberfunktion, oft einhergehend mit einem Schlappheitsgefühl und Leistungsabfall: Der Energielieferant kann seine Aufgabe nicht mehr erfüllen, und die Energie sinkt. Auch Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Juckreiz können zu den Symptomen zählen. Weil die Leber auch den Hormonhaushalt des Körpers steuert, können bei Fehlfunktionen Kopfschmerzen auftreten. Hat sie sich zu einer Fettleber vergrößert, verursacht das in vielen Fällen Druckschmerzen im Oberbauch. Genaueren Aufschluss über die Funktionstüchtigkeit der Leber liefert eine Blutuntersuchung, bei der die Leberwerte gemessen werden.
Das hält die Leber lebendig

Mariendistel
Mariendistel wird traditionell in der Pflanzenkunde für die Leber- und Gallengesundheit eingesetzt. Der Pflanzenstoff Silymarin, der in den Früchten der Mariendistel vorkommt, trägt zum Schutz der Leber bei und regt zusätzliche ihre Regenerationsfähigkeit an.

Kurkuma
Die Kurkumawurzel gehört zur Familie der Ingwergewächse. Curcumin, der wichtigste Inhaltsstoff der traditionell ayurvedischen Heilpflanze, besitzt vielfältige gesundheitsfördernde Eigenschaften. Hervorzuheben ist dabei die Unterstützung der Leberfunktion.