SUCHERGEBNISSE
-
Kontakt
Kontakt
-
FAQ
FAQ
-
Footer Menu
Footer Menu
-
Impressum
Impressum
-
Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise
-
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen
-
Garten
Garten
-
Nachricht verschickt
Nachricht verschickt
-
Compliance
Compliance
-
Isotope
Isotope
-
Eibisch
Seine Schleimstoffe wirken sich wohltuend und schützend auf unsere Schleimhäute aus.... Nach der Blütezeit im Juli und August werden die Wurzeln in der Regel im Herbst gesammelt.... Eibisch
-
Baldrian
Die lateinische Bezeichnung des Baldrians lautet Valeriana officinalis und bedeutet „gesund“ und „in Apotheken verwendet“.... Es wurde wissenschaftlich belegt, dass sich seine Wirkung positiv auf die Einschlafzeit und die Schlafqualität auswirkt. 1 Verwendet wird die Wurzel des... Baldrian
-
Lavendel
Lavendel zeichnet sich nicht nur durch seinen unverwechselbaren Duft aus, sondern wird auch wegen seiner entspannenden und ausgleichenden Eigenschaften... Aus den Blüten wird das ätherische Öl gewonnen, das in der Pflanzenkunde Anwendung findet.... Lavendel
-
Malve
Als Heilpflanze gilt vor allem die Wilde Malve, die wie knapp 30 andere Arten zu den Echten Malven gehört.... Die bunten Blüten, die farblich von Rosa bis zu kräftigem Purpur reichen, wachsen je nach Art einzeln oder in Büscheln.... Malve
-
Isländisch Moos
Wie eine Decke legt sich Isländisch Moos über die Landschaft: Bis zu 12 cm hoch sind die geweihartigen Triebe, einzeln fest, in der Masse ein weiches Polster... Wie ein Schutzfilm legen sich seine wertgebenden Bestandteile über Schleimhäute und entfalten ihre Heilkraft für den Menschen.... Isländisch Moos
-
Spitzwegerich
Eher unscheinbar steht der Spitzwegerich gerne an Wegesrändern, glänzt aber als Arzneipflanze mit vielen heilsamen Eigenschaften, die besonders bei Erkältungskrankheiten... Die Wurzeln sind länger als die bemerkenswerte Heilpflanze selbst: Bis zu 60 cm tief reichen sie in die Erde, der Spitzwegerich selbst wird maximal einen... Spitzwegerich
-
Pfefferminze
Der scharfe Geschmack brachte dieser Minze-Art den Vornamen „Pfeffer“ ein.... Ihr Geschmack ist frisch und belebend, angewendet auf der Haut ruft sie einen kühlenden Effekt hervor.... Pfefferminze
-
Holunder
Holunder gehört zu den Moschuskrautgewächsen und braucht viel Platz: Der Schwarze Holunder kann 10 Meter hoch wachsen und geht dabei auch in die Breite... Die hellen Blüten sind in Fünfergruppen angeordnet, im Spätsommer wachsen aus ihnen die erst roten, dann dunklen Beeren heran.... Holunder
-
Verdauung
Bereitet die Verdauung Probleme, kann das aufs Allgemeinbefinden schlagen, denn Blähungen, Verstopfung oder Völlegefühl werden oft als belastend empfunden... und fühlen sich auch so an.... Verdauung
-
Magenverstimmung
Heftige Bauchschmerzen, Erbrechen, Blähungen, gasbedingte Krämpfe, schmerzhaftes Völlegefühl und Durchfall: Wenn der Magen rebelliert, kann das verschiedene... Oft ist das Verdauungssystem überlastet, etwa durch ein allzu üppiges Essen am Vorabend.... Magenverstimmung
-
Immunsystem
Jeden Tag ist der Mensch Keimen und Schadstoffen ausgesetzt, die uns krank machen könnten, hätten wir unser Immunsystem nicht.... Es arbeitet rund um die Uhr daran, den Organismus gesund zu halten.... Immunsystem
-
Erkältung
Der Klosterfrau Heilpflanzengarten hält viele gute Wirkstoffe bereit, die die typischen Symptome einer Erkältung lindern: Husten, Schnupfen, Halsschmerzen... Starke Pflanzenkraft mit verträglicher Wirkung.... Erkältung
-
Muskelschmerzen
Unser Körper besitzt mehr als 650 Muskeln.... Gemeinsam mit dem Skelett sind sie u. a. dafür zuständig, uns zu stabilisieren und in Bewegung zu versetzen.... Muskelschmerzen
-
Muskelzerrung
Es passiert beim Joggen, beim Wandern oder während eines intensiven Tennis-Matchs – plötzlich schmerzt und spannt es in den Muskeln.... Muskelzerrungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim Sport. Sie entstehen durch eine Überlastung bzw. Überdehnung der Muskulatur.... Muskelzerrung
-
Prellung, Verstauchung, Bluterguss
Einmal umknicken oder hinfallen, schon kann eine stumpfe Verletzung die Folge sein.... Wie sich Prellung, Verstauchung und Bluterguss voneinander unterscheiden und welche Hilfe die schnellste und wirksamste ist, erfahren Sie hier.... Prellung, Verstauchung, Bluterguss